Für den Workshop hier vier kurze Videos von uns zum Thema Stop-Motion:
So geht’s:
Trickfilm mit Spielfiguren (Playmobil):
Whiteboard-Trickfilm:
Legetechnik-Trickfilm:
Für den Workshop hier vier kurze Videos von uns zum Thema Stop-Motion:
So geht’s:
Trickfilm mit Spielfiguren (Playmobil):
Whiteboard-Trickfilm:
Legetechnik-Trickfilm:
Veröffentlicht unter Lernvideos selbermachen - So geht's!, Neues vom Projekt
Verschlagwortet mit stop motion, workshop
Für „unsere Kids“ ist IZED2 und was sie da machen Alltag, für die Medienpädagogik ist die Videoproduktion mit iPads noch Neuland. Deshalb versuchen wir auch, unsere Erfahrungen anderen Profis zugänglich zu machen. Im Medienpädagogik PRAXISBLOG erschien daher nun ein (erster) Beitrag zu IZED2, zu unserem Start: Screencast-Videos mit dem iPad.
Veröffentlicht unter Lernvideos selbermachen - So geht's!, Neues vom Projekt
Toll, dass es das gibt: Einen eigenen Wettbewerb für Lernvideo (max. 3 Minuten Länge) – natürlich sind wir dabei! Wir müssen uns noch überlegen, welche Lernvideos wir einreichen und machen auch noch ein paar – noch einige Male treffen wir uns ja. Übrigens gibt es auf den Seiten zum Wettbewerb auch Infos was ein Lernvideo ist 🙂
Veröffentlicht unter Lernvideos selbermachen - So geht's!, Neues vom Projekt
Hier die Doku zu unserem Greenscreen-Workshop mit Gerald Geier:
Veröffentlicht unter Lernvideos selbermachen - So geht's!, Neues vom Projekt
Eigentlich haben wir dieses Lernvideo schon beim ersten Treffen gemacht. Alle hatten ein Drehbuch [pdf]] und wir haben gemeinsam (mit Hilfe eines Beamers) auf diese Weise eine erste Idee vom Lernvideomachen bekommen. Leider konnten wir das Ergebnis nie veröffentlichen, weil beim ersten Treffen Kinder dabei waren die später nicht mehr kamen und wir so auch keine entsprechende Erlaubnis haben, etwas von ihnen zu veröffentlichen. Beim Projekttag heute wurde das Video daher noch einmal nachgedreht.
Veröffentlicht unter 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, Lernvideos selbermachen - So geht's!
Gerald Geier (TU Graz) hat uns freundlicherweise erlaubt, seinen Workshop-Aufbau und -Materialien hier zu veröffentlichen.
Begrüßung und Einleitung
Bilder/Video einer Blue Box/Green Box herzeigen
Weitere bekannte Beispiele sind die Wetter-Vorhersage im TV oder Szenen in denen es dem Menschen nicht möglich ist einfach hinzukommen.
BlueScreen/GreenScreen Technik
Erklärung der BlueScreen Technik (Gemeinsames Gestalten eines Plakates mit den wichtigsten Aspekten): http://www.youtube.com/watch?v=1snuIcU9uHw
Erklärung der Technik.
Ziel der GreenScreen-Technik ist es, eine Person, ein Tier, einen Gegenstand,… in einen anderen Hintergrund zu setzen. Der Hintergrund kann hierbei ein Bild, ein Video oder auch eine Computeranimation sein. Man kann also eine Person etc. ins Meer oder in einen Vulkan oder auch auf einen sehr hohen Berg setzen. Der erste Einsatz der Technik geschah im Film „King Kong“ im Jahr 1930. Man sieht also, dass die Technik nichts neues ist.
Die Technik wird als „Chroma Keying“ bezeichnet. Chroma Key bedeutet farbbasierte Freistellung. Damit ist gemeint, dass der Hintergrund einfärbig ist und dadurch die Person, etc. im Vordergrund einfach freizustellen ist.
Warum nun aber grün oder blau?
Als Hintergrundfarben für die Aufnahmen werden grün bzw. blau verwendet, weil man festgestellt hat, dass diese beim Menschen am seltensten vorkommt Durch das Keying wird dann eine Aussparungsmaske angelegt, welche die Person etc. im Vordergrund freisetzt.
Wichtige Gesichtspunkte für die Erstellung einer GreenScreen-Aufnahme:
Kurzvorstellung der beiden eingesetzten Apps
Themenstellungen für Gruppenarbeiten
Quellen
Veröffentlicht unter Lernvideos selbermachen - So geht's!, Neues vom Projekt
Verschlagwortet mit bluebox, bluescreen, greenbox, greenscreen, ipad
Und hier noch die Workshop-Doku zu „Gute Lernvideos“ mit Martin Ebner.
Veröffentlicht unter Lernvideos selbermachen - So geht's!, Neues vom Projekt